Was wird von uns geboten ?
Mit Linedance sollte man anfangen, wenn man Spaß am Tanzen hat und gerne zusammen mit anderen, aber ohne Partner tanzen möchte. Geeignet ist diese Tanzart für Tänzerinnen und Tänzer in jedem Alter. Dabei wird neben der Bewegung auch das Gedächtnis gefördert, da sich jede Tänzerin und jeder Tänzer selbstständig die Choreographien merken muss. Linedance wird, wie der Name schon sagt, in Linien getanzt. Es sind festgelegte, sich wiederholende Figurenfolgen, die synchron von allen gleichzeitig getanzt werden. Dabei tanzen alle „solo“, also ohne Partner, aber trotzdem gemeinsam mit den Mittänzern. In Sachen Musikgeschmack ist für jeden etwas dabei: Von New Country, Rock, Pop bis zu Hip Hop oder Irish ist alles vertreten.
Trainingsplan
Hier geht es zum kompakten Download des Belegungsplans.
Unsere Trainingszeiten ?
Generell gelten die untenstehenden Zeiten und Räumlichkeiten, dennoch kann es vorkommen, dass ein Saal für eine andere Veranstaltung belegt ist.
Gruppe | Uhrzeit | Ort* | Trainer |
Linedance für Anfänger | Fr. 18:30 – 19:30 | R1 | Lesley Klewinghaus |
Linedance für Fortgeschrittene | Fr. 19:30 – 20:30 | R1 | Lesley Klewinghaus |
Beim Fortgeschrittenen-Training sind auch die Anfänger und Neueinsteiger herzlich willkommen.
Kontakt
Weitere Auskünfte bei Abteilungsleiterin Claudia Sawang (Tel.: 06201 44466)
*Trainingsorte – Übersicht
Abkürzung | Ort | Adresse |
R1 (Raum 1) |
Weinheimer Sport- und Bewegungszentrum, 1. OG |
Mannheimer Str. 11, 69469 Weinheim |
R2 (Raum 2) |
Weinheimer Sport- und Bewegungszentrum, 2. OG |
Mannheimer Str. 11, 69469 Weinheim |
Spiegelsaal | Weinheimer Sport- und Bewegungszentrum, Eingang auf der Rückseite der TSG-Halle (Zufahrt über Badeniastr.) | Mannheimer Str. 11, 69469 Weinheim |
LO | Clubheim des Tanzsportclubs Rot-Weiß Lorsch Bergstraße e. V. |
Hügelstraße 30, 64653 Lorsch |