Bronze-Medaille für Regitz bei weltweit größtem Simultan-Tanzturnier

 

5 Weinheimer Paare starten bei Hessen Tanzt

Vor zwei Wochen war es wieder soweit: In der Eissporthalle Frankfurt hat mit „Hessen Tanzt“ eines der größten Tanzturniere der Welt stattgefunden. Über 1200 Teilnehmer aus 26 Ländern und vier Kontinenten nahmen an den insgesamt 73 Turnieren teil, von denen 14 internationale WDSF Turniere waren, sodass es verteilt auf drei Tage über 2000 Starts gab.

 

Auch die Tanzsportabteilung (TSA) der TSG 1862 Weinheim war an diesem Wochenende mit fünf Paaren und acht Turnierteilnahmen vertreten. Für Ralf und Ina Fabian ging es schon am frühen Freitagnachmittag bei den Masters II B Latein los. In einer Vorrunde bestehend aus sieben Paaren fiel es den beiden nicht schwer, sich für das Finale zu qualifizieren. Mit einigen Zweiern in der Wertung konnten sie sich den 3. Platz und damit eine Aufstiegsplatzierung für die nächsthöhere A-Klasse sichern. Viel Zeit zur Erholung blieb den beiden aber nicht, da es für sie im Anschlussturnier bei den Masters III B Standard direkt wieder auf Fläche ging. Hier war das Feld mit 21 Paaren deutlich größer. Trotzdem konnten sich Fabians den Einzug in die nächste Runde sichern. Leider fehlten dann nur wenige Kreuze, um sich auch in diesem Turnier für das Finale zu qualifizieren, und es wurde der 8. Platz.

 

Am Abend gingen Dirk und Fabienne Regitz beim WDSF Open Senior II S Latin Turnier international an den Start. Für das jahrelange Erfolgspaar stellte auch das Startfeld von 34 Paaren kein Problem dar und über eine Vor- und zwei Zwischenrunden qualifizierten sie sich für das Finale. Hier waren die Treppchen Plätze besonders stark umkämpft, doch am Ende konnte das Ehepaar die 11 Wertungsrichter von sich überzeugen und mit einem knappen Vorsprung den 3. Platz mit nach Hause nehmen. Damit haben sie ihr Ergebnis vom Berlin Dance Festival vor einigen Wochen nochmal verbessert und sind wieder ganz oben bei der internationalen Spitze mit dabei.

 

Samstags ging es dann auch für Adrian Durner und Sabrina Nett und für Sebastian Schmidt und Lisa Fuchs in der Hauptgruppe B Latein los. Insgesamt 73 Paaren nahmen an diesem Turnier teil. Durner/Nett verpassten die erste Zwischenrunde und beendeten das Turnier mit einem geteilten 54.-57. Platz. Für Schmidt/Fuchs ging es noch eine Runde weiter, bevor es für sie der geteilte 30.-32. Platz wurde.
Nicht ganz zufrieden mit ihrer Leistung wollten die beiden Paare sich am nächsten Tag nochmal steigern, diesmal in einem Feld bestehend aus 67 Paaren. Während Durner/Nett mit dem 53. Platz leider wieder die erste Zwischenrunde verpassten, schafften Schmidt/Fuchs erneut den Sprung in die nächste Runde. Hier konnten sie ihre Leistung vom Vortag deutlich steigern und sich für die zweite Zwischenrunde qualifizieren, wo es dann ein geteilter 23.-24. Platz wurde.

 

Parallel starteten Lars Starbaty und Laura Salama zu ihrem aller ersten Mal international beim WDSF Int. Open Adult S Latin Turnier. Mit 101 Paaren war es das größte Turnier des Tages. In einem sehr starken Feld konnten die beiden fast die erste Zwischenrunde erreichen und schlugen direkt 16 weitere Paare. Damit wurde es ein geteilter 84.-85. Platz, was für ein so großes und anspruchsvolles Turnier besonders beim ersten Mal eine starke Leistung ist.

EM-Gold für Lesley Klewinghaus

 

Weinheimer Trainerin tritt bei Line Dance Europameisterschaft an

Auch dieses Jahr fand wieder die europäische Meisterschaft des Line Dance Verbandes World Dance Masters (WDM) in Ballybofey, Irland statt. Ein Tanzevent, bei dem Tänzerinnen und Tänzer aller Altersgruppen aus ganz Europa ihr Können zur Schau stellen und um den heißbegehrten Titel kämpfen. Dabei wurde Deutschland in der Kategorie Country Couples Partner durch eine Trainerin der Tanzsportabteilung (TSA) der TSG 1862 Weinheim vertreten: Lesley Klewinghaus.

 

Ursprünglich aus Südafrika kommend, hat Lesley in über 14 Jahren Tanzerfahrung bereits sämtliche südafrikanische und internationale Titel in verschiedenen Kategorien gewonnen und als leidenschaftliche Tanzlehrerin auch vielen Schülerinnen und Schülern zu internationalen Erfolgen verholfen. So konnte sie erst im vergangenen August den Weltmeistertitel nach Hause holen. Als klarer Favorit ging es also nun um den nächsten Titel.

 

Da ihr Tanzpartner Kevin Ellis in Südafrika lebt, fiel die Vorbereitungszeit der beiden wie immer sehr kurz, dafür umso intensiver aus. Die wenigen Tage Training reichen auch nur dank der natürlichen Harmonie des Paares aus. Mit drei weiteren Tanzpaaren auf der Fläche mussten Klewinghaus/Ellis dieses Jahr zu den Liedern „Get To Me“ von Lady A und „Come Turn Me On“ von Casey Barnes zunächst die vorgeschriebenen Choreografien vertanzen und anschließend mit ihren eigenen Variationen die neun Wertungsrichter überzeugen. Mit einer herausragenden und souveränen Leistung konnten sie sich schließlich gegen die übrigen Paare durchsetzen und mit nur einer 2 in der Wertung und sonst allen Einsen verdient den EM-Titel erlangen. „Das Turnier hat sehr viel Spaß gemacht und wir konnten es richtig genießen. Auch die Atmosphäre war traumhaft, weil alle Teilnehmer so offen und freundlich zueinander waren“, berichtet Lesley.

 

Als nächstes steht nun im Juni wieder ein Turnier in Südafrika an, bevor es dann Ende Juli wieder nach Blackpool zur Weltmeisterschaft und hoffentlich dem nächsten Titel geht. In der Zwischenzeit unterrichtet Lesley immer freitags abends die Line Dance Gruppe der TSA, zu der jeder Tanzbegeisterte herzlich eingeladen ist.

Finaleinzug nach langer Pause

 

Fabienne und Dirk Regitz freuen sich über ihren internationalen Start beim Berlin Dance Festival

Nachdem es zwei Jahre hintereinander wegen Corona ausgefallen war, hat das Berlin Dance Festival endlich wieder stattgefunden. Im Rahmen einer dreitägigen Veranstaltung wurden hier 13 Weltranglistenturniere ausgetragen, darunter auch zwei Weltmeisterschaften.

 

Auch die Tanzsportabteilung (TSA) der TSG 1862 Weinheim war an diesem Wochenende vertreten: durch das langjährige Erfolgspaar Dirk und Fabienne Regitz. Beim WDSF Open Latin Turnier der Senioren II traten die beiden gegen ein starkes Feld aus 30 Paaren aus zehn verschiedenen Nationen an. Nach viermonatiger Pause ging es bei diesem Turnier vor allem darum, Spaß zu haben und die Rückkehr auf das Parkett zu genießen.

 

Schon in der Vorrunde, bestehend aus den fünf Tänzen Samba, ChaChaCha, Rumba, PasoDoble und Jive, bewiesen die Weinheimer ihre Klasse und ertanzten sich alle 35 möglichen Kreuze der sieben Wertungsrichter. Weiter ging es in die 24er-Runde. Auch diese schloss das Ehepaar erfolgreich ab und zog souverän ins Semifinale, die Runde der besten 12 Paare, ein. Mit einer starken Leistung konnten Regitz die Wertungsrichter erneut von sich überzeugen und landeten schließlich verdient im Finale.

 

Nach bereits 15 getanzten Tänzen hieß es nun, noch einmal die letzten Kräfte zu mobilisieren.Mit einem vierten Platz in Rumba wurde es am Ende der 5. Platz. Zwar ist das Paar mit diesem Ergebnis nicht ganz zufrieden, ihr Ziel haben sie dennoch erreicht. „Wir haben uns sehr gefreut, nach der langen Zeit wieder international zu tanzen! Wir hatten sehr viel Spaß und das war unser Fokus“, berichtet Fabienne nach der Veranstaltung. Bei den kommenden Turnieren in Frankfurt und Wuppertal will das Tanzpaar seine Leistung noch verbessern und wieder ganz vorne mit dabei sein.

Workshop mit Let’s Dance Star Marta Arndt

 

Am vergangenen Dienstag war bei uns Let’s Dance Star Marta Arndt im Rahmen eines kostenlosen Schnupper-Workshops zu Gast, bei dem Kinder das Latein- und Standardtanzen kennenlernen konnten. Hier ein paar Eindrücke:

Erstes Turnier für Popow/Rau

 

Am vergangenen Samstag starteten Karina Popow und Philipp Rau bei ihrem aller ersten Turnier in Offenburg! Bei diesem aufregenden Event wurden sie von ihrem Trainerteam Sarah Knapp und Lars Starbaty unterstützt. Wir gratulieren euch ganz herzlich und wünschen euch viel Spaß und Erfolg auf euren weiteren Turnieren!